Stephanie Neulinger

staatl. geprüfte Logopädin

zertifizierte LRS-Therapeutin (IFLW) 

Praxisleitung

 

  • 2010 - 2012 Fachabitur im Bereich Sozialwesen
  • 2012 - 2015 Ausbildung zur Logopädin in München
  • seit 2016 in eigener Praxis
  • Januar - Oktober 2018 Weiterbildung zur zertifizierten LRS-Therapeutin (IFLW)

iflw prüfsiegel zertifikat lrs therapeut

LRS-Therapeutin (IFLW) 

www.iflw.de -  Prüfnummer:LRS-444-PR-19524


Fortbildungen:

 

             2023:

  • Ganzheitliche Atem- und Stimmtherapie bei Long COVDI: Therapie und Rehabilitation eines neuen Störungsbildes (Michael Helbing) 
  • LAT-AS-Konzept - Behandlung von lateralen Aussprachestörungen (Nicole Gyra-Brandt) 

 

             2022:

  • Therapie am Lebensende: Möglichkeiten und Grenzen palliativer Dysphagietherapie (Ulrich Birkmann) 

 

             2021:

  • Musiktherapeutische Elemente in der logopädischen Therapie (Maria Grohmann) 
  • Demenz in der Sprachtherapie- Demenzformen, Differenzialdiagnostik, evidenzbasierte Therapie (Dr. Tabea Wuttke)
  • Saugen, Schlucken, Atmen- Nahrungsaufnahme und erste Kommunikationsversuche in den ersten sechs Lebensmonaten (Anne-Marie Horn, Isabelle Szacknies)

 

             2020:

  • Zirkeltraining der Stimme (Mathias Knuth) 
  • Teilhabeorientierte Aphasietherapie (Dr. Ingrid Weng) 
  • Therapieansatz bei SSES/Diagnostik-Therapieableitung (Christiane Alfes) 
  • Interdisziplinäre Therapieansätze bei Störungen der Nahrungsaufnahme im Säuglings- und Kleinkindalter (Ines Beckmann, Isabelle Szacknies) 
  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling, Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten (Norbert Niers) 
  • LoMo - Autismus-Spektrum-Störungen: Grundlagen (Dr. Daphne Hartzheim) 
  • LoMo - TEACCH in der Logopädie bei Kindern mit Autismus (Beate Berner-Janusch)

 

               2019:

  • Die Therapie der Verbzweitstellung
  • Logopädische Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern (Dr. Lilli Wagner) 
  • das iPad in der Logopädie (Alexander Fillbrandt)
  • Komm!ASS Führen zur Kommunikation (Ulrike Funke) 

             2018:

  • Taping für Logopäden (Dr. Volker Runge)
  • alphaPROF zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, LRS und Alphabetisierung (Grundlagen- und Vertiefungskurs, Ergänzungskurs "Wahl der Fremdsprache (auch bei LRS))  

 

               2017:

  • Sprachtherapie bei Sprachentwicklungsverzögerungen und schweren expressiven Sprachentwicklungsstörungen (Frau Ortiz)
  • Der Dysphagie-Patient mit Ernährungsproblemen - Versorgung mit Trink- und Sondennahrung (Frau Dr. Wienert, Frau Motzko, Firma HiPP)

 

             2016:

  • PNF in der Logopädie (Ulrich Engelbach)
  • Sprachstörungen bei Parkinson?? Sprachstörungen bei Parkinson! (Heike Marré)

 

             2015:

  • Evidenz und Objektivität im Dysphagie- und Trachealkanülenmanagement
  • Aphasie bei Kindern und Jugendlichen: Konsequenzen im sozialen und schulischen Kontext

 

             2014:

  • Entwicklungen in der sprachtherapeutischen Forschung (EKN München)

 


Schulungen:

 

         2022:

  • Elternberatung im therapeutischen Kontext. - So kannst du Frust und Missverständnisse in deiner Kommunikation minimieren (Andrea Hassel) 

             

            2020:

  • Einblick in die Behandlung von Kiefergelenk und Kaumuskulatur mit dem NOVAFON  (Manuela Motzko)
  • Unterstütze Kommunikation mit praktischen Anwendungsbeispielen (Katja Roy, Meike Bäcker) 
  • Unterstützte Kommunikation für Kinder (Katja Roy) 

              2018:

  • verbale Entwicklungsdyspraxie- Erkennen und wirksam behandeln (Christoph Marks-Wilhelm) 
  • LAX-Vox 

 

2015:

  • Zustand nach Laryngektomie

 

             2014:

  • Unterstützte Kommunikation 
  • Smoothfood - moderne Ernährungskonzepte im Alter und bei Krankheit
  • Trachealkanülenmanagement

 


Tagungen:

 

  • 5. Süddeutscher Logopädietag in Stuttgart 09.02.2020
  • 4. Süddeutscher Logopädietag in Stuttgart 27.01.2019
  • Würzburger Aphasie Tage vom 19.-21.03.2015